Am 31. Mai haben wir gemeinsam die Geländer entlang der Queich in der Wassergasse überarbeitet. In brütender Hitze konnten wir ein gutes Stück der Geländer
Kategorie: Projekt
Erfolgreicher Arbeitseinsatz – Geländerrenovierung Wassergasse
Am letzten Wochenende im März wurde durch Zukunft Annweiler e.V. in der Wassergasse am Museum unter dem Trifels die Geländer entlang der Queich überarbeitet. Ab-
Mitmachen – wir schaffen was!
Projekt 1: Samstag 28. SeptemberVerschönerung Gerber- / Wassergasse Projekt 2: Freitag 27. SeptemberKulturpflege Marwardanlage Wir werden an der Verschönerung und Restaurierung in den beiden Gassen
Kleine Stadtmusik lädt zu einem Bummel in die Innenstadt ein.
Und weiter geht es…. nachdem am 25. Juli der Regen kein Einsehen hatte und die erste Absage der Veranstaltungsreihe verursacht hatte, findet bei hoffentlich besseren
Waldgalerie – Ausstellung „Wasser ist Leben“ mit neuem Standort
Zukunft Annweiler ist Teil der in Kooperation mit dem Pfälzerwald Verein Annweiler e.V. und dem Evangelischen Trifels-Gymnasium Annweiler zusammengeschlossenen Waldgalerie Annweiler. Die Waldgaleristen sind Mitglieder
Wir sind (mussten) umgezogen …. Neues Vereinslokal gefunden
Welch ein Schrecken – über das Oktober-Wochenende des Kastanienmarktes hatte der sintflutartige Regen eine Wasserschaden in unserem angestammten Vereinslokal in der Haupstrasse 33 die Räume
GRÜNE OASEN STATT GRAUE SCHOTTERWÜSTEN
Vortrag von Gartengestalter Joachim Hegmann Donnerstag 29. September 19 Uhr Hohenstaufensaal Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der Südpfalz bereits spürbar: Immer trockenere, heißere Sommer,
Neugestaltung Prangertshof
Projekt Prangertshof wird durch LAG Pfälzerwald Plus gefördert – Verein Zukunft Annweiler ermöglicht die Umsetzung
Nach dem Beschluss des Stadtrates im April diesen Jahres, bewarb sich die Stadt Annweiler am Trifels bei der LAG Pfälzerwald plus, um das schöne Projekt Prangertshof anzugehen. Kurz zur Erinnerung: Der Brunnen und der Prangertshof im Allgemeinen sollen hergerichtet werden. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Annweiler und dem Planungsbüro Stadt und Natur eine Projektskizze entworfen. Hierbei soll eine passende Bepflanzung erfolgen und die Zuwegung zum Brunnen und Pranger immer sichergestellt sein. Eine ganzjährige Verweilmöglichkeit mit Bänken und einer ansprechenden Baumbepflanzung vervollständigen diese kleine Oase, mitten in der Stadt.
Leider wurde die Stadt schnell von der Realität ihrer finanziellen Situation eingeholt und den damit verbundenen Einschränkungen. Aufgrund einer negativen Stellungnahme seitens der Kommunalaufsicht, konnte die Stadt das Projekt nicht weiterverfolgen, da wir uns im Falle einer positiven Auswahl nicht den Eigenanteil leisten könnten. Bitter hierbei: Ohnehin hätte es sich ohnehin wahrscheinlich nur um Bauhofkosten, sprich EDA-Kosten gehandelt.
Kurzfristig konnte nun der Verein Zukunft Annweiler e.V. als Antragssteller gewonnen werden,
Frühjahrsputz am Flotz
Da lässt der Vereinsvorsitzende, Walter Herzog, nicht locker: Kaum scheint die Sonne ein paar Tage, ruft er den Arbeitskreis „Unser Lieblingsstück“ zusammen. Es geht darum,