Zukunft Annweiler sorgt für neue touristische Hinweistafeln an der B10 Das „Trifelsland“ wird schon lange entlang der B10 mit den typischen braunen touristischenHinweisschildern beworben. Doch
Kategorie: … schon gelesen?
LiVe – Leben im Vereinstreff startet:
Leben im Vereinstreff beginnt:Mit 3 Veranstaltungen im Jahre 2024 beginnen wir eine Belebung unseres Vereinstreffs und damit auch der Innenstadt der Stadt Annweiler. „Wieso ist
Stadt verschönern geht weiter – Samstag 28.September 2024 ab 09:00 Uhr….
Die Geländer entlang der Wassergasse und der Gerbergasse werden auch in diesem Jahr aufgehübscht. Am Samstag 28. September ab 9:00 Uhr freuen sich das Orgateam
Mach mit – Vereinstreff mit Leben füllen
Treffpunkt Innenstadt im Vereinstreff:Stammtisch:Jeden 3. Donnerstag ist Stammtisch in der Hauptstrasse 28. Ab 19 Uhr trifft man sich zu lockeren Gesprächen und gemütlicher Geselligkeit. Zwanglos
Mitmachen – wir schaffen was!
Projekt 1: Samstag 28. SeptemberVerschönerung Gerber- / Wassergasse Projekt 2: Freitag 27. SeptemberKulturpflege Marwardanlage Wir werden an der Verschönerung und Restaurierung in den beiden Gassen
Eröffnung Prangertshof
Am Samstag 15. April war es soweit! Unser ProjektPrangertshof wurde mit vielen Gästen von Nah- und Fern eingeweiht! Eine weitere tolle Erfolgsgeschichte für unsere Stadt
Neugestaltung Prangertshof
Projekt Prangertshof wird durch LAG Pfälzerwald Plus gefördert – Verein Zukunft Annweiler ermöglicht die Umsetzung
Nach dem Beschluss des Stadtrates im April diesen Jahres, bewarb sich die Stadt Annweiler am Trifels bei der LAG Pfälzerwald plus, um das schöne Projekt Prangertshof anzugehen. Kurz zur Erinnerung: Der Brunnen und der Prangertshof im Allgemeinen sollen hergerichtet werden. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Annweiler und dem Planungsbüro Stadt und Natur eine Projektskizze entworfen. Hierbei soll eine passende Bepflanzung erfolgen und die Zuwegung zum Brunnen und Pranger immer sichergestellt sein. Eine ganzjährige Verweilmöglichkeit mit Bänken und einer ansprechenden Baumbepflanzung vervollständigen diese kleine Oase, mitten in der Stadt.
Leider wurde die Stadt schnell von der Realität ihrer finanziellen Situation eingeholt und den damit verbundenen Einschränkungen. Aufgrund einer negativen Stellungnahme seitens der Kommunalaufsicht, konnte die Stadt das Projekt nicht weiterverfolgen, da wir uns im Falle einer positiven Auswahl nicht den Eigenanteil leisten könnten. Bitter hierbei: Ohnehin hätte es sich ohnehin wahrscheinlich nur um Bauhofkosten, sprich EDA-Kosten gehandelt.
Kurzfristig konnte nun der Verein Zukunft Annweiler e.V. als Antragssteller gewonnen werden,
Mitmachen
Was hat engagierte Bürger von Annweiler im August 2015 veranlasst, einen Verein zu gründen, der sich zum Ziel setzte, die Attraktivität dieser alten Reichsstadt zu
… aus Mitglieder-Rundbriefen 2021
Auszüge aus Mitglieder-Rundbrief 1: Am Flotz: „Mein Lieblingsstück“ – es blüht! Ein Besuch lohnt sich. Unter der Federführung von unserem Ehrenmitglied Wolfgang Weiner macht dieses Projekt große